Große Eröffnungsfeier mit Familienfest in der „Kinderturn-Welt im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe“
Ab dem 5. Juli gibt es eine neue Attraktion im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe: die Kinderturn-Welt. Auch ein Kind, das eher zu den Bewegungsmuffeln gehört, findet durch die sechs Bewegungsareale der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg jede Menge Anregungen, das zu ändern. Am Wochenende des 9. und 10. Julis wird die Eröffnung der Kinderturn-Welt mit einem großen Familienf...est im Zoologischen Stadtgarten gefeiert.
„Alle Familien, Groß und Klein, sind herzlich eingeladen, mit uns am 9. und 10. Juli die Eröffnung der Kinderturn-Welt im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe zu feiern“, so Zooleiter Dr. Matthias Reinschmidt. „Wir freuen uns schon sehr auf die Inbetriebnahme der sechs Bewegungsareale“, freut sich auch Helmut Kern, Direktor des Gartenbauamtes.
Vielfältige Mitmach-Aktionen der Projektpartner und –förderer und natürlich die sechs Bewegungsareale der Kinderturn-Welt werden an dem Wochenende für jede Menge Bewegungsspaß bei Groß und Klein sorgen. Von 11 Uhr bis 17 Uhr können die Stände und Mitmach-Aktionen der Projektpartner und –förderer besucht und ausprobiert werden. Mit dabei sind die Kinderturnstiftung-Baden-Württemberg, die Zoofreunde Karlsruhe, die AOK Baden-Württemberg, der Badische Turner-Bund sowie die EnBW und die Sparda-Bank Baden-Württemberg.
Begleitendes Reiseheft liegt an den Eingängen bereit
Nach dem Vorbild von Tieren wie Affen oder Ziegen können die jüngsten Besucher des Zoologischen Stadtgartens ab dem 5. Juli an sechs Bewegungsarealen hangeln, klettern und springen – und dabei obendrein Wissenswertes über diese Tiere lernen, die direkt in den Gehegen bei den Bewegungsarealen zu sehen sind. Motivierend wirken dabei außerdem die kleinen „Stellvertreter“: die geschickte Zwergziege Rosi, der pfiffige Katta Leon oder Karabo, der elegante Flamingo sowie drei weitere tierische Comic-Helden. Diese vermitteln auf je einer Informationstafel direkt an der Bewegungsstation Wissen über jede Tierart, deren besondere körperliche Fähigkeiten und wie diese ihnen helfen, sich in ihren Lebensräumen zu behaupten.
An den beiden Eingängen des Zoologischen Stadtgartens erhält jedes Kind ein kostenfreies Reiseheft. Es begleitet die Kinder auf ihrer Entdeckungsreise durch die Kinderturn-Welt. Darin erfahren die kleinen Entdecker Wissenswertes über die Tiere und ihre motorischen Fähigkeiten. Kindgerechte Informationen zu den Tieren, ihren Lebensräumen und Bewegungsformen sowie zahlreiche Spiele, Rätsel und Bilder zum Ausmalen bieten den idealen Raum für die Nacharbeitung zu Hause.
Außerdem winkt am Ende des Bewegungsparcours jedem Kind das Kinderturn-Diplom! Um dieses zu erhalten, gilt es, an jeder Station eine bestimmte Aufgabe zu meistern. Die Belohnung ist ein Stempel pro Station für das Diplom. Die Anleitung und eine Urkunde werden im Reiseheft abgedruckt.
Am 17.09.2016 findet unter Leitung des Fotografen Ulrich Brodde, der vor allem durch seine spektakulären Tieraufnahmen aus dem Loro Park auf Teneriffa bekannt wurde, ein Workshop „Tierfotografie“ im Karlsruher Zoo statt.
Der Kurs dauert von 10:00 bis ca. 17:00 Uhr, es sind max. 20 Teilnehmer vorgesehen, die Kosten betragen € 99,00 pro Person.
Bitte melden Sie sich bei Interesse baldmöglichst an, aber zahlen Sie erst nach Empfang unserer Anmeldebestätigung.
Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet über die Teilnahme, Mitglieder der Zoofreunde Karlsruhe haben Vorrang.
Informationsmaterial über den Kurs können Sie anfordern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Patentag 2016
Etwa 80 Tierpaten hatten sich zum diesjährigen Patentag angemeldet, der am letzten Samstag stattfand. Dr. Ulrike Stephan von der Zoopädagogik führte die Gruppe unter anderem in den normalerweise für Besucher nicht zugänglichen Wirtschaftshof, wo sie dessen Funktionen erläuterte. Weiter ging es mit einem der Zooscouts ins Exotenhaus, dort konnte das Kugelgürteltier bewundert werden. Nach einem Besuch bei den Eisbären folgte als nächster Programmpunkt das Highlight des Nachmittags: die Fütterung der Seelöwen, bei der sich die Tierpaten mit einem Eimer voller Fische beteiligen durften. Zum Abschluss des Patentages gab es auf der Terrasse des „EXO“ vom Restaurant-Team lecker belegte Brötchen.
Ausflug zum Vogelpark Linkenheim
Das traditionelle Adventsfest fällt in diesem Jahr aus, stattdessen wollen wir den Vogelpark Linkenheim besuchen und uns über die Arbeit des dortigen Vereins informieren und über die Anlage, in der z.Zt. auch die beiden Hammerköpfe aus dem Exotenhaus untergebracht sind. Es besteht die Möglichkeit zur Einkehr im angeschlossenen Café Vogelliebe. Wir fahren am Sonntag, 13. Dezember 2015 mit der S1 – 12.44 Uhr ab Hauptbahnhof, 12.58 Uhr ab Europaplatz, 13.14 Uhr ab Neureut, Bärenweg. Sie können an der für Sie nächstliegenden Haltestelle zusteigen oder direkt zur Haltestelle Linkenheim, Friedrichstraße kommen, wo unsere Bahn um 13.31 Uhr eintrifft.